Mentalbetriebssystem
Home ] Up ] Menschheit ] [ Mentalbetriebssystem ] Kollektiv ] Einsicht ] Globalisierung ] Scheidung ] MOS und Medien ] Vertrauen ]
 

Vertiefung:
Up

...regelt unsere innere Wissensarbeit selbst- und/oder fremdbestimmt...

Im C3-MOS (mental operating system) stellt sich wegen der für die Lebenserfüllung begrenzten Lebenszeit die Frage der Rechtzeitigkeit und des Timings. Dabei geht es nicht bloss wie im c3-MOS ums Diskutieren als Plattform für eine kurzfristige Profilierung mit Über-Zeugung! Es geht um das, was unser Leben bis zu seiner Erfüllung zusammenhält, also nicht bloss darum, mit welcher Rhetorik wir unsere konstruierte Biographie für ein Jobinterview präsentieren.

So stellt sich als 3. Lektion die Frage nach der in Wahrheit deregulierenden Wissensarbeit, mit welcher ich ein Problem in seiner fatalen Konsequenz erkennen kann und dann noch die Zeit habe, diese lebenserfüllend zu überwinden. Was, wenn ich dann bereits den grössten Teil meiner Lebensenergie c3-sinnlos, mich selbst in meiner Integrität kompromittierend und damit geschädigt, verbraucht habe? Was kann dann noch revitalisiert und geheilt, ins Ganze als erfüllt zurückgeführt werden?

bullet

Was also muss revitalisiert werden, damit in Zukunft Menschen mit einem C3-MOS überhaupt eine Chance der positiven Wirkung haben? Muss das C3-MOS so früh wie möglich in kleinen Kindern (ab etwa vier Jahren beginnen sie ihre Biographie zu konstruieren) installiert werden; so wie McDonald schon mit Geburtstagsparties die ganz Kleinen als lebenslange Kunden gewinnt? Je früher das C3-MOS installiert, und damit das c3-MOS relativiert wird, um so sorgfältiger kann die Lebensenergie für die Lebenserfüllung, das Gute also, eingesetzt und bewahrt werden, flüstert uns das c3-MOS ein; damit die bisherigen System#2-Priester auch dieses Anliegen wie gehabt, an die Hand zur Erziehung#2 nehmen könnten; wer denn sonst?

bullet

So geht es nicht! Müssen wir in letzter Konsequenz Religion im Hinblick auf Lebenserfüllung neu formulieren? Ist es nicht erstaunlich, dass alle Weltreligionen, ausser der einen, von Menschen erschaffen wurden, die noch nicht einmal geistig vorbildlich oder gar brillant und schon gar nicht lebenserfüllend, sondern lediglich wortgewandt waren?

bullet

Religionen sind nur dann lebenserfüllend und haben in diesem einen nachhaltigen Wert Bestand, wenn sie als erstes Gebot, nicht das Verbot der Blasphemie, sondern der Gottes- und Nächstenliebe gemäss dem Lebenswirklichkeitsbezug, also mit ganzem Herz, und mit ganzer Seele im Mentalbetriebssystem ihrer Mitglieder haben. Das Blasphemieverbot dagegen, das gegen jede Kritik von System#2 gerichtet ist, ist der Energie#2erhaltungsgesetz der Priester.

bullet

Wenn wir dieses und die damit einhergehenden Gesetze#2 als böswillige Irreführung entlarven, dann sterben die Priester aus. Dann erst ist eine lebenserfüllende Religion, d.h. lebenserfüllenden Plattformen überhaupt möglich.

bullet

 Dann erst ist ein persönlich relevanter Zugang ohne Pre-Trans-Trap Filter#2 zu Gott, zum geistigen Prinzip des Universums, dessen Schöpfer dem Menschen ein C3-MOS ermöglicht, keine Bedrohung mehr für das Kollektiv!

 

So gilt es mit dem dafür revitalisierten C3-MOS die Denkkatastrophe zu deregulieren, die Ursache von Symptomen seien einfach mit dem c3-MOS zu handhaben. Vielmehr soll man lebenswirklichkeitsbezogenen Lösungsversuche revitalisieren, womit allein die Welt lebenserfüllend werden kann. Tatsache ist, jeder von uns ist nicht nur als solcher Versuch, sondern als Lösung gedacht, und dafür müssen wir lernen, einander mit einem entsprechenden C3-MOS Bedeutung zu geben.

 

Ihre c3-MOS dient nicht Ihnen, sondern der Erhaltung des Kollektivs, es ist sozusagen ihr soziales Interface; die Tendenz 2002 besteht darin, die Massenmenschen zu blossen sozialen Interfaces verkommen zu lassen:

 

[Up] [Menschheit] [Mentalbetriebssystem] [Kollektiv] [Einsicht] [Globalisierung] [Scheidung] [MOS und Medien] [Vertrauen]
Autor  Suchen INTERNUpdate 28/05/16: KONTAKT  Webmaster / FEEDBACK  ist willkommen

Die Site Think-Systems.ch ist offen und entwickelt sich dort, wo sich im Hinblick auf die Lebenserfüllung möglichst vieler relevante Einsichten ergeben mit deren Operationalisierung. Dabei mitzumachen sind SIE WILLKOMMEN. Die mit * markierten Sites sind noch in Entstehen begriffen und nur den daran mit Rechtzeitig Projekt-Orientierten Kompetenzaustausch, RPOK©  Arbeitenden, zugänglich.