Leitplanken bisheriger, seit der Französischen Revolution ernst zu nehmenden Reflexion bleiben Solidarität, Freiheit in Verbindung mit Verant-wortung, soziale Gerechtigkeit und demokratische Mitbestimmung sowie neu an Stelle des Nationalismus, Nachhaltigkeit. Grundwerte und Kriterien sind immer noch bloss kritische Anhaltspunkte und Sinnverankerungen zur Orientierung von individuellem, im kollektivem Handeln, weil sie auf Grund der damit zu überspielen versuchten Lebenswirklichkeit gar nie mehr sein können! Idealerweise sollten sie der „Kontrolle“ des eigenen Tuns durch das Gewissen, des Handelns von Mitmenschen und Institutionen dienen und auf gegenseitigen Verpflichtungen basieren. Verantwortliche dafür sollte es als ihre Aufgabe betrachten, gemeinsam Die damit erzeugte c3-Scheinwelt erweist sich beim Versagen der Umsetzung allgemeiner Grundwerte ohne dass man sie der Lebenserfüllung jedes Betroffenen dienstbar macht, als nicht nachhaltig, sich selbst-zerstörend! Man braucht sich da nur an die Ursache der meisten Kriege zu erinnern, ausser Kontrolle geratene Diskussionen darüber, aktueller Dauerbrenner ist der Jerusalemkonflikt! Ist Philosophie, Theologie und sind Kirchen nur das Vehikel, das das von Jesus Christus überwundene Nullsummenspiel mit apokalyptischem Ausgang der Schriftgelehrten, Pharisäer und Zeloten weiter gehen kann? Sie sagen uns, dass jede Person IHRE Werte im eigenen Leben beachten muss, und sich in derselben, pre-trans-trappenden Weise darauf verlassen können, dass die anderen sie ebenfalls beachten, bzw. mit Mobbing eben nachhelfen, wenn es wie im Falle Jesus, nicht anders geht. Recht muss durchsetzbar sein; seine Missachtung Sanktionen nach sich ziehen sagen sie, Moral, vor allem die ihre, hingegen kann nicht durchgesetzt werden, denn dann würde sie ihren Charakter als Moral verlieren; sie muss vielmehr (von den Untergebenen) gelebt werden (damit diese sich in deren Belehrung als Vorgesetzte profilieren können, nicht etwa zu deren Lebenserfüllung - das wäre zu anspruchsvoll und würde, unverstanden, Gesetz und Ordnung ohne Alternative in Frage stellen). Damit basiert soziale Macht auf Unverstand und ist so lieblos; "ich verstehe Dich nicht" wird damit zur Drohung mit der Pre-Trans-Trap, dem Mobbing als Sündenbock! Für die Wort-Christen ist das im so verstandenen Schöpfungsplan und im Willen Gottes begründet. Ihre Ethik ist deshalb auf die freie Über-Zeugung der Menschen angewiesen – und, entgegen der Bibel und gegen alle seriöse Wissenschaftlichkeit ist ihr einziges Mittel zu ihrer Durchsetzung im praktischen Leben die c3-Überzeugungskraft. Ethik muss deshalb anspruchsvoll und bescheiden zugleich sein: Anspruchsvoll in der Zumutung, das Leben nicht nur nach der, so nennt man dann das Recht und die gar nicht immer angenehme Pflicht auf Lebenserfüllung, eigenen Bequemlichkeit und dem eigenen Vorteil zu steuern, sondern in konkreter Rechenschaft gegenüber sittlichen Grundwerten; bescheiden in dem Sinne, dass ihre Konkretisierung im praktischen individuellen Ethik wird so zu Orientierungshilfe und Ermutigung für die politische Korrektheit, darüber hinaus gehende Maximen lassen sich - pseudologischer Weise - mit staatlicher – oder kirchlicher Gewalt weder verbinden Die welche spüren, welcher Zustand die Auseinandersetzung mit einer solchen Mentalität im Mobbing bis hin zum Krieg anzunehmen droht, versuchen die unvermeidliche Fragmentierung und Zerstörung der Substanz aufzuhalten. Sie wollen genügend Zeit gewinnen, in der man / jemand vielleicht, das für eine nachhaltig erstrebenswerte Lösung zu t-Transzendierende mit einer neuen Initiative doch noch rechtzeitig, vor dem "Point of NO Return" transzendieren kann, um die aus der noch vorherrschenden Denk- sonst unvermeidliche Humankatastrophe verhindern zu können... Solche Menschen nehmen im Bestreben nach eine mögliche Entwicklung von der Perspektive her vorweg, die darauf hinaus abzielt, mit einer entsprechenden tt-Einsicht sich in der T-Falle des Pv-Trends auf das p-Ursprüngliche (preceding, d.h. als Ursache Vorhergehende) zu Om-besinnen. Damit wird der C3-Wirklichkeitsbezug ins Spiel gebracht, wenn die Reue ihn über das bisherige Versagen hinaus zulässt...
|